zandralimove Logo

zandralimove

3D-Spiele-Optimierung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zandralimove, eine spezialisierte IT-Plattform für 3D-Gaming-Optimierung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

zandralimove
Weidenweg 4
71554 Weissach im Tal, Deutschland
Telefon: +49 7143 885218
E-Mail: info@zandralimove.sbs

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der ordnungsgemäßen Darstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit.

3. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Hauptverwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer IT-Services für 3D-Gaming-Optimierung
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Kommunikation mit Nutzern bezüglich Anfragen und Support
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f (berechtigte Interessen). Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Implementierte Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Überwachung der Systemsicherheit und Anomalieerkennung
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Datenschutz durch Technikgestaltung

Wir berücksichtigen bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren den Schutz personenbezogener Daten (Privacy by Design). Durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Default) stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten durch Voreinstellungen grundsätzlich nur insoweit verarbeitet werden, wie es für den jeweiligen bestimmten Zweck erforderlich ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Wir nehmen Ihre Rechte ernst und werden alle Anfragen zeitnah und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung unter bestimmten Umständen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

6. Datenspeicherung und Löschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Aufbewahrungsfristen:

  • Server-Logfiles: 7 Tage (danach automatische Löschung)
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO
  • Einwilligungserklärungen: Bis zum Widerruf plus 3 Jahre als Nachweis
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder wird manuell veranlasst, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten sicher und unwiderruflich entfernt werden.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzgarantien.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln (SCC)
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder holen Ihre explizite Einwilligung ein, wenn dies rechtlich erforderlich ist.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Information über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Änderungen. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben und der Benachrichtigung zugestimmt haben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

zandralimove
Weidenweg 4, 71554 Weissach im Tal
Deutschland

Telefon: +49 7143 885218
E-Mail: info@zandralimove.sbs

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025